Konflikt-Kommunikation: Auch in Krisen einen kühlen Kopf bewahren

"Gewalt entsteht aus dem Glauben, dass andere Menschen unsere Schmerzen verursachen und dafür Strafe verdienen." (Marshall B. Rosenberg)


Wenn der eigene Stresslevel steigt und der Zeitrdruck zunimmt, leidet auch unsere Kommunikation. In Krisen wird der Ton rauer, wir kochen schneller hoch und sagen Dinge, die wir hinterher bereuen.
Welchen Einfluss hat Stress auf unsere Wahrnehmung und wie spiegelt sich das in der Kommunikation wider?

Lernen Sie, wie Sie Emotionen bei sich selbst und beim Gegenüber erkennen und benennen können, um so den Stress besser zu regulieren und gelassener und wertschätzender kommunizieren zu können.

  • Achtsame Selbststeuerung
  • Aktives zuhören
  • Empathietraining
  • In vier Schritten vom Konfliktgespräch zur kooperierenden und konstruktiven Kommunikation
  • Strategien für Problemgespräche