Was wäre, wenn es keine Geschichten auf der Welt gäbe?
"Schreiben heißt, Glück suchen" (George Bataille)
Warum Schreiben? Es gibt viele Gründe dafür. Einer der wichtigsten ist: weil es Spaß macht und befreit. Man kann Welten erfinden, in fremde Rollen schlüpfen, mit Sprache spielen und sich und seine Gedanken mitteilen. Geschichten machen die Welt erfahrbar. Sie bearbeiten allgemeingültige Konflikte, Gefühle, Lebensthemen. Sie bieten Fluchträume und Raum für Probehandlungen an. Geschichten regen zum Denken an, inspirieren und können heilsam sein. Geschichten bereichern!
Um Schreiben zu können, braucht man keine besonderen Fähigkeiten. Jeder Mensch trägt ein natürliches und ganz individuelles schöpferisches Potenzial in sich. Dennoch gibt es eine Reihe von Handwerkszeug, mit dem sich Sprache, Struktur und Ausdruck verfeinern lassen.
Ich lade Sie ein zum kreativen Spiel mit Sprache - 26 Buchstaben und so unendlich viele Möglichkeiten. Verwandeln Sie sich in Worte. Kommen Sie in den kreativen Flow, erfahren, erkennen und inszenieren Sie sich selbst in verdichteter Sprache. Optimieren Sie Ihre erzählerischen Fähigkeiten, überwinden Sie Schreibblockaden oder lernen Sie neue Methoden kennen.
- Literarische Schreibtechniken & Stilmittel
- Schreibkompetenz
- Formen des Schreibens
- Kreative Textspiele
- Metaphernarbeit
- Phantasieförderung
- Wahrnehmung schulen
- Textoptimierung
- Handwerkszeug für Autoren
- Methoden der Textdeutung
- Interpretationsverfahren
- Kreativtechniken
- Blockaden überwinden
- Begleitung im Schreibprozess
- Schreibwerkstätten
- Biografiearbeit